Projektierung-Verkauf-Service                >>   Produkte >  Industriepumpen

 

 

 

<< zurück

 

Hier finden Sie einen kleinen Auszug über Pumpenausführungen und

 

 

 

deren Einsatzgebiete in der Industrietechnik. Haben Sie konkreten Bedarf,

 

 

 

dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Chemie-Blockpumpen

 

 

 

• Hydraulik und Gehäuseabmessungen gemäß EN 22858

 

• Förderstrom bis 400 m³/h

 

• Förderhöhe bis 100 m

 

• Einsatz in der chemischen Industrie zur Förderung von

 

   aggressiven Medien wie Säuren, Laugen und Lösungen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schlauchpumpen

 

 

 

 

• unempfindlich, dichtungslos und trockenlaufsicher

 

• zur Förderung von:

 

   Aktivkohle, Magnetik, Eisenchlorid, Eisenschlamm,

 

   Kalkmilch, Flockenschaum, Latex, Harz, Leim, Seife,

 

   Salzsäure, Schwefelsäure, Mörtel, Spritzmörtel, Zementputz,

 

   Milchprodukte, Schokolade, Tomatenmark, Zuckersirup

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zahnradpumpen-Anlagen

 

 

 

 

 

• Einsatz mit Ölbrenner-Ringleitungspumpen

 

 

• Einsatz mit Transferpumpen für alle Heizöle, Steinkohlenteeröle, Kerosine

 

 

• Einsatz mit Hydraulikpumpen, Schmierölpumpen

 

 

• Sonderpumpen zur Förderung von hochviskosen Medien wie

 

 

   Betumen, Fette, Seifen, Pusten usw.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schneckenpumpen

 

 

 

• hervorragendes Selbstansaugevermögen

 

• Förderung jeder Art von inhomogenen und abrasiven Medien

 

• einsetzbar für Systemdrücke bis ca. 160 bar

 

• Haupteinsatzgebiete:

 

  industrielle Abwasseranlagen, Umwelttechnik,

 

  chemische Industrie, Kunststoff- und Papierindustrie,

 

 

 

  pharmazeutische/kosmetische Industrie, Lebensmittelindustrie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen

 

 

 

 

 

• zur Förderung fast aller Dämpfe und Gase

 

 

• geringe Flüssigkeitsströme können mitgefördert werden

 

• nahezu isotherme Verdichtung der geförderten Gase und Dämpfe

 

 

• die Abführung der entstehenden Wärme und die Auffüllung

 

 

   des Flüssigkeitsringes geschieht mit laufender Zuführung

 

 

   einer Betriebsflüssigkeit (im Normalfall: Wasser)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kolbenmembran-Dosierpumpen

 

 

 

 

 

• zur volumetrischen Dosierung

 

 

• Dosierpumpen dieser Art vereinigen den hohen Förderdruck einer Kolbenpumpe

 

 

   mit der vollkommenen Dichtheit einer Membranpumpe

 

 

• Dosiergenauigkeit einstellbar je noch Typ durch Hublängenänderung

 

   oder Hubfrequenzänderung

 

 

• Einsatzbereich:

 

 

   für alle fließfähigen Medien je nach Werkstoffausführung

 

 

   auch für aggressive, abrasive, radioaktive, brennbare und

 

 

   viskose Medien gut geeignet